Herzlich Willkommen bei der freiwilligen Feuerwehr Riepen!
Herzlich Willkommen sagt die Kinderfeuerwehr seit 2002 (Löschflitzer), die Jugendfeuerwehr seit 1969 und die Freiwillige Feuerwehr Riepen seit 1934!
Auf diesen Seiten möchten wir ihnen gerne ein paar Informationen über uns geben.
Wenn Sie Spaß daran haben Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte, zu Retten, Löschen, Bergen, Schützen, mit moderner Technik zu arbeiten und in einer guten Kameradschaft ihre Zeit zu verbringen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Schauen Sie doch einmal vorbei, auch für ihre Kinder gibt es viel zu erleben!
Hier geht's zu unserem Nachwuchs |
|
![]() |
![]() |
Kinderfeuerwehr |
Jugendfeuerwehr |
Ausstattung
Das Tragkraftspritzenfahrzeug (kurz: TSF) ist ein Feuerwehrfahrzeugtyp, der derzeit in Niedersachsen als Mindestausstattung für Feuerwehren mit Grundausstattung festgelegt ist. Ihren Namen erhielten diese Fahrzeuge durch ihre entnehmbare Feuerlöschkreiselpumpe (Tragkraftspritze = alte Bezeichnung). Das TSF bietet Platz für eine Löschstaffel (1:5) und ist mit Material für eine Löschgruppe (1:8) zur Brandbekämpfung ausgestattet.
Das Tragkraftspritzenfahrzeug ist in der Freiwilligen Feuerwehr noch sehr weit verbreitet und wird erst sehr langsam durch ein Mittleres Löschfahrzeug oder ein Löschgruppenfahrzeug ersetzt.
Neben der PFPN 10-1000 (Portable Fire Pump Normal Pressure) mit einer Leistung von bei 1000l/min bei 10bar Ausgangsdruck befindet sich im Fahrzeug Material für die Einsatzstellenabsicherung (Eigensicherung) und Brandbekämpfung (Wasser, Schaum und Pulver):
1 Kübelspritze
8 B-Schläuche (je 20 m)
6 C-Schläuche (je 15 m)
2 C-Schlauchwickelkörbe (je 3x15m),
1 C42-Schlauchpaket (30m) mit Absperrventil und Hohlstrahlrohr
Handsprechfunkgeräte 2m
4 Atemschutzgeräte
2 Fluchthauben und eine
4-teilige Steckleiter auf dem Fahrzeugdach
Sonderausstattung Feuerwehranhänger
Einsatzstellenausleuchtung
Hochwasserförderung
Motorsäge und
Schutzkleidung Vogelgrippe
Berichte Feuerwehr
- Details
- Geschrieben von Sven Niemann
- Kategorie: Freiwillige Feuerwehr
Vor 80 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Riepen gegründet. Während der Hauptversammlung am Sonnabend hat Ortsbrandmeister Michael Peters auf die Geschichte der Wehr zurückgeblickt. Detailliert berichtete der Feuerwehrchef über wichtige Anschaffungen und Einsätze in den vergangenen acht Jahrzehnten. Auch das vergangene Einsatzjahr resümierte Peters.
- Details
- Geschrieben von Sven Niemann
- Kategorie: Freiwillige Feuerwehr
„Für 40 Jahre Verdienste im Feuerlöschwesen“ wurde Friedhelm Möller mit einer „Besitzurkunde“ ausgezeichnet, persönlich überreicht durch Uwe Blume, den Abschnittsleiter Nord im Kreisfeuerwehrverband Schaumburg. Jubelnden Beifall für den vorbildlichen Oberbrandmeister zollten rund 50 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riepen im Schmiedegasthaus Gehrke.
- Details
- Geschrieben von Sven Niemann
- Kategorie: Freiwillige Feuerwehr
Ein Hubschrauber ist auf einem Flug über Riepen in eine Überlandleitung geraten und abgestürzt. In der Folge brach ein Feuer aus und Menschen waren verletzt.
- Details
- Geschrieben von Niklas Müller
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
Am 05.06.2016 fand in Lindhorst der diesjährige Kreiswettbewerb der Schaumburger Jugendfeuerwehren statt. 59 Gruppen aus dem gesamten Landkreis traten in zwei Disziplinen an. Der A-Teil umfasste einen Löschangriff, der B-Teil bestand aus einem Staffellauf, bei dem zusätzlich feuerwehrtechnische Aufgaben erledigt werden mussten. Die Jugendfeuerwehr Riepen bildete zusammen mit den Nachbarn aus Horsten ein Team. Bereits im Vorfeld hatten wir intensiv geübt.
Am Ende waren wir mit unserer Platzierung ganz zufrieden. Wir belegten einen Platz im Mittelfeld.